Holz ist unsere Leidenschaft - werde Teil unseres starken Teams!
Ausbildung
AUSBILDUNG BEI MASSIVHOLZBAU KÖRNER
Ein Team. Eine Familie.
Wir sind eines der führenden Massiv-Holzbau-Unternehmen in der Region und möchten unser familiäres Team verstärken. Werde Teil unseres Teams!
Ausbildung
Du interessierst Dich für das Zimmererhandwerk und möchtest eine fundierte Ausbildung in einem traditionsreichen Beruf? Oder du möchtest das Schreinerhandwerk erlernen und hast ein Gespür für Holz?
Bei uns bekommst Du die Chance, von erfahrenen Fachleuten zu lernen und Deine Fähigkeiten zu entwickeln.
- Deine Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. Du erhältst einen Vorvertrag für das Berufsgrundschuljahr (BGJ), welches dem 1. Ausbildungsjahr entspricht. Hier erlernst Du die Grundlagen des Zimmererhandwerks. Wenn Du Abitur oder Fachhochschulreife hast, besteht die Möglichkeit, das 1. Ausbildungsjahr und damit das BGJ zu überspringen. Auch für Umschüler, die bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, ist dies möglich.
- Nach Abschluss Deines Berufsgrundschuljahres, erhältst Du Deinen Ausbildungsvertrag, im dem auch Deine Ausbildungsvergütung festgelegt ist: Derzeit beträgt die monatliche Ausbildungsvergütung für Zimmerer im 2. Ausbildungsjahr rund 1.300 Euro und im 3. rund 1.550 Euro. Für das erste Ausbildungsjahr erhältst Du noch keine Ausbildungsvergütung, da dies eine rein schulische Grundausbildung ist
- Mit dem zweiten Ausbildungsjahr beginnt Deine duale Berufsausbildung und damit die sogenannte „Fachbildung I“. Das heißt, Du absolvierst Deine praktische Ausbildung im Betrieb und die theoretischen Lerninhalte vermittelt Dir die Berufsschule, die im Blockunterricht stattfindet. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres machst Du Deine Zwischenprüfung.
- Das dritte Ausbildungsjahr wird „Fachbildung II“ genannt und Du schließt es mit der Gesellenprüfung zum Zimmerer / Zimmerin ab.
Als Zimmerergeselle erhältst Du im Anschluss an Deine Ausbildung einen festen Arbeitsplatz bei uns.
- Deine Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. Im Berufsgrundschuljahr (BGJ), welches dem 1. Ausbildungsjahr entspricht erlernst Du die Grundlagen des Schreinerhandwerks. Wenn Du Abitur oder Fachhochschulreife hast, besteht die Möglichkeit, das 1. Ausbildungsjahr und damit das BGJ zu überspringen, Du musst aber den Maschinenkurs 1 selbstständig nachholen, den benötigst Du für alle nachfolgenden Kurse und Deine Prüfungen. Auch für Umschüler, die bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, ist dies möglich.
- Nach Abschluss Deines Berufsgrundschuljahres, erhältst Du Deinen Ausbildungsvertrag, im dem auch Deine Ausbildungsvergütung festgelegt ist: Derzeit beträgt die monatliche Ausbildungsvergütung für Schreiner im 2. Ausbildungsjahr rund 1.000 Euro und im 3. rund 1.100 Euro. Für das erste Ausbildungsjahr erhältst Du noch keine Ausbildungsvergütung, da dies eine rein schulische Grundausbildung ist.
- Mit dem zweiten Ausbildungsjahr beginnt Deine duale Berufsausbildung. Das heißt, Du absolvierst Deine praktische Ausbildung im Betrieb und die theoretischen Lerninhalte vermittelt Dir die Berufsschule, die im Blockunterricht oder an bestimmten Wochentagen stattfindet. Am Ende des zweiten Ausbildungsjahres machst Du Deine Zwischenprüfung.
- Das dritte Ausbildungsjahr schließt Du mit der Gesellenprüfung zum Schreiner/Schreinerin ab.
BEWIRB DICH BEI UNS UND WERDE TEIL UNSERES TEAMS!
„Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich ich gerne telefonisch oder per E-Mail bei uns. Wir freuen uns auf dich!“
