Bauen in Massivholzbauweise
Als regionaler Holzbaubetrieb im Bereich Massivholzbau ist es uns sehr wichtig, einen Partner an der Seite zu haben, welcher nicht nur die unterschiedlichsten Anforderungen zum Baustoff Holz erfüllt, sondern auch für uns als regionaler Ansprechpartner vor Ort zur Seite steht.
Dabei sind wir stolz, regionaler Partner zweier so professionellen und innovativen Unternehmen sein zu dürfen:
Durch den ständigen Austausch im Netzwerk können wir einen hohen Qualitätsstandard garantieren.
Gemeinsam mit uns entwickeln Sie das Konzept für zukunftsfähige Häuser auf höchstem Niveau und sind eine lokale Anlaufstelle für alle Bedürfnisse rund um Ihr Projekt „Traumhaus“.
Die Zukunft wird aus Holz gebaut.
Was heißt das nun konkret: Wenn Holz oder Holzprodukte statt anderer Stoffe (z.B. Beton, Ziegel, Stahl, Aluminium) als Bau- oder Werkstoff eingesetzt werden – Holz also diese Produkte ersetzt (substituiert) –, spricht man von materieller Substitution.
Jeder Kubikmeter Holz, der als Ersatz für andere Baustoffe dient, reduziert die CO2-Emissionen in der Atmosphäre um durchschnittlich 1,1 Tonnen CO2. Wenn man dies zu den 0,9 Tonnen CO2 hinzufügt, die im Holz gespeichert sind, werden mit einem Kubikmeter Holz insgesamt 2 Tonnen CO2 gespeichert. (Arno Frühwald, Universität Hamburg)

Die hohe Stabilität bei geringem Gewicht lässt eine schlankere Bauweise zu, was letztlich bis zu zehn Prozent mehr Wohnraum bei gleicher bebauter Fläche bedeutet.
Individuell & präzise
moderne und traditionelle Architektur
Stabil & sicher
hervorragendes Brandschutzverhalten
Wirtschaftlich & wertbeständig
hoher Vorfertigungsgrad
Natürlich & nachhaltig
CO² neutraler Baustoff